Cookies teilen sich Raum auf dieser Webseite. Mehr zum Datenschutz: Datenschutzerklärung lesen
Wie will ich leben, jetzt als Familie, im Alter, wenn die Kinder aus dem Haus sind?
Wie kann ich selber so umfassend wie möglich meinen direkten Lebensraum gestalten?
Diese Fragestellungen haben 2014 eine Gruppe von Menschen zusammengeführt. Gemeinsam ist allen der Wunsch, generationenübergreifenden Wohnraum für 20 bis 25 Parteien zu schaffen.
Es gibt weder ideelle, konfessionelle noch spirituelle Vorgaben. Uns trägt eine Basis im Verständnis von "gemeinsam wohnen".
Wir wollen ein gemeinschaftsorientiertes Leben im Wohnprojekt gestalten. Über das Spannungsfeld zwischen Privatsphäre und Gemeinschaft sind wir uns bewusst und schaffen Raum für beides. Damit wollen wir einen Gegenpol zur starken Vereinzelung und der daraus folgenden Vereinsamung in unserer Gesellschaft schaffen.
Nachdem wir Frühjahr 2020 den Zuschlag für ein Grundstück im Erlanger Baugebiet 412 bekommen haben, sind wir aktuell aktiv in der Planungsphase.
Alle Wohnungen im Wohnprojekt sind belegt.
Nähere Informationen zu den Aspekten die uns beim gemeinsamen Bauen und Wohnen wichtig sind finden Sie unter
Von oben: Entwürfe der Nord-, Süd- und Fasadenansicht
Stömer.Will.Weidinger Architekten und Ingenieure PartGmbB
In unserem Wohnprojekt legen wir den Schwerpunkt auf folgende Aspekte:
Gemeinschaft - Eine gemeinschaftsfördernde Architektur stärkt das gemeinschaftliche Wohnen und ermöglicht zudem eine lebendige Nachbarschaft. Die Gemeinschaftsräume bieten vielfältige Möglichkeiten für kreative Aktionen (z.B. Musizieren, Tanzen, Feste, Repair-Café, Vorträge). Jeder kann seine Fähigkeiten und Potenziale einbringen und entfalten
Nachhaltigkeit - durch einen sehr bewussten Umgang mit Ressourcen und gemeinschaftliches Nutzen von Räumen und Gegenständen (z.B. Car Sharing, Werkzeuge)
Generationenübergreifendes Wohnen - jung hilft alt, und alt hilft jung. Unterschiedliche Lebenssituationen und Erfahrungen bereichern das Zusammenleben.
Lebendigkeit und Vielfalt im Stadteil - ein Stadtteil ist so lebendig, wie die Menschen, die in ihm wohnen und sich dort auch engagieren.
Moderne Team- und Organisationsstruktur - eine wertschätzende Vertrauenskultur ermöglicht Entscheidungen die von allen getragen werden.
Informationen zum Herunterladen
27. Dezember 2022
Hinter uns liegt ein spannendes und sehr erfüllendes Jahr.
Die Bauarbeiten haben nun begonnen!
Alle Wohnungen im Wohnprojekt sind belegt.
Mit Spannung erwarten wir das Errichten der beiden Wohnriegel im nächsten Jahr!